Wie wende ich Wickel richtig an?
VortragWickelanwendungen, Kompressen oder Auflagen gab es schon seit Urgroßmutters Zeiten. Aber wie war das nochmal?
Besonders sinnvoll sind die Anwendungen schon von früher Kindheit an. Wickel sind leicht durchführbar, können Alltagsbeschwerden lindern und die körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken.
Die richtigen Materialien und geeignete Zusätze sind dabei besonders wichtig.
Wickel und Auflagen gehören in jede Hausapotheke!
Sie wirken über die Haut und verbessern die Entgiftung. Sie können Schmerzen lindern und das Wohlbefinden verbessern. Die Selbstheilungskräfte werden auf natürliche Weise aktiviert.
Bienenwachswickel, Halswickel, Wadenwickel, Fußsohlenwickel, Gelenkwickel (z. B. um sanft Arthrose zu mildern) und Bauchwickel…, diese unterschiedlichen Wickelanwendungen können uns schon sehr gut in der Erklältungszeit helfen.
Erlernen Sie wie man Wickel richtig anlegt und mit welchen „Hausmitteln“ (z.B. Qurark, Leinsamen, Zitrone, Zwiebel, Essig usw.. ) diese unterstützt werden können.
Mitzubringen: Schreibsachen und gute Laune
max. Teilnehmerzahl: 6 Personen
weitere Infos und Termine unter: www.unkrautwickelmarie.de
Referentin
Maria Bachl