erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Gesellschaft und Politik
23
JUL
Öko-Modellregion Inn-Salzach

Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen – und dies für nachhaltigen Ökolandbau notwendig ist

Vortrag
Öko-Modellregion Inn-Salzach
Datum: Fr 23.07.21
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Marktlerstr. 15 A, 84489 Burghausen
Mitveranstalter: Öko-Modellregion Inn Salzach

In den aktuellen Diskussionen zu Ernährung und Klimawandel wird die Kuh oft als «Klimakiller» bezeichnet. Was dabei aber vergessen wird, ist die große Bedeutung der Rinder für den Aufbau der Fruchtbarkeit der Böden, die Einbindung von CO2 und für die Biodiversität. Ulrich Mück beleuchtet diese wesentlichen Effekte der Jahrtausendelangen Rinderhaltung anhand von wissenschaftlichen Ergebnissen. Er erklärt den Begriff Nahrungsökologie, gibt Beispiele für Zusammenhänge zwischen Ernährung und Landwirtschaft und warum die weitere Entwicklung des Ökolandbaus Menschen braucht, die Rindfleisch essen. Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein freut sich sehr über Ulrich Mück als Referenten und lädt Verbraucher, sowie Rinderhalter und Direktvermarkter ein mit uns zu diskutieren.

Referent

Ulrich Mück

Kosten
Spenden erbeten
Anmeldung
oekomodellregion@lra-aoe.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum