Unsere Natur stirbt – außer wir tun was!
OnlinevortragSchmetterlinge, Vögel, Wildtiere, Groß und Klein werden immer weniger oder verschwinden ganz. Die meisten Menschen sind sich der verheerenden Auswirkungen nicht einmal bewusst – und das, obwohl die Biokrise rasant voranschreitet und die Zerstörung von Leben irreversibel ist. Der Referent deckt in seinem Vortrag die Konsequenzen des Artensterbens sowie die Wechselwirkung mit dem Klimawandel auf. Das kommende Jahrzehnt nennt er das Jahrzehnt der Entscheidung. Was ist zu tun? „Retten wir die Natur, retten wir die Welt, retten wir die Zukunft unserer Kinder!“
Prof. Dr. Michael Schrödl leitet die Weichtiersektion der Zoologischen Staatssammlung München, lehrt Artenvielfalt, Meereskunde und zoologische Systematik am Biozentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Mitglied im GeoBioCenter der LMU. Er lernte auf seinen Forschungsreisen die Kontinente und Ozeane kennen und ist Autor und Editor vieler Fachpublikationen. Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Referenten finden Sie auf der Website www.biodiversitot.de
Referent
Prof. Michael Schrödl