erweiterte Suche
  • Startseite
  • Unsere Angebote für Sie
    • Aktuelles
    • Glauben und Philosophie
    • Lebensgestaltung und Beziehung
    • Gesundheit und Ernährung
    • Kultur, Technik und Natur
    • Gesellschaft und Politik
    • Onlineangebote
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
      • Links zum Thema
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • Spirituelles
    • Bibelimpulse
    • Predigten (Max Pinzl)
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
      • persönlicher Kontakt
      • Kontaktformular
    • Links
  • Glauben und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
  • Glaube und Religion
Glauben und Philosophie
12
MAR

„… und hätt die Caritas nicht…“ Impulse für eine diakonische Kirchenentwicklung

Vortrag und Gespräch
Datum: Do 12.03.20
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Marktplatz 6, 84533 Marktl
Mitveranstalter: Kolping, KDFB und PGR Marktl und Stammham

Unser Bistum und unsere Pfarreien sind im Umbruch. Viele fragen sich, wie die Kirche in zehn, zwanzig Jahren aussehen wird. Nicht wenige sind besorgt. Die Strukturen werden größer, die Gläubigen eher weniger. Es gibt aber auch Grund zur Zuversicht. Kirche lebt dort, wo Begegnung stattfindet. Wo (kleine) Weg-Gemeinschaften unterwegs sind. Wo man sich hilft, für einander sorgt. Deshalb braucht es die Caritas in der Gemeinde. Nicht nur als Einrichtung, als Ortsverein, sondern als Grundhaltung. Warum sie unverzichtbar ist, wie sie aussehen kann, und was sie mit Neu-Evangelisierung zu tun hat. Darüber spricht der Theologe Konrad Haberger, Fachbereichsleiter für Gemeindecaritas im Bistum Passau.

Referent/in

Konrad Haberger

Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum