erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Gesellschaft und Politik
08
FEB

Taiwan, China und der Taiwankonflikt

Neues über eine Insel mit weltpolitischer Brisanz
Datum: Mi 08.02.23
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Karl-von-Closen-Gymnasium, Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: KDFB Bezirk Vilsbiburg, KDFB Eggenfelden

Bis heute wird Taiwan von der Volksrepublik China nicht als eigenständiger Staat anerkannt, sondern gilt als „abtrünniger“ Teil Chinas. Die politischen Systeme sind sehr unterschiedlich. Während Peking die Wiedervereinigung (evtl. auch unter Einsatz „nichtfriedlicher Mittel“) fordert, ist die Stimmung in Taiwan ambivalent: Sie schwankt in den Parteien zwischen einer chinafreundlichen Politik und nationaler Eigenständigkeit. Taiwan besitzt seinerseits enge Verbindungen zu den USA.

Die Veranstaltung skizziert die Geschichte Taiwans: von der Einparteienherrschaft der Guomindang, über die demokratische Öffnung der 1980er Jahre bis in die Zeit der aktuellen Präsidentin Tsai Ing-wen und dem verstärkten militärischen Säbelrasseln der Volksrepublik China durch Eindringen seiner Militärschiffe und -flugzeuge in taiwanesisches Hoheitsgebiet. Ein weiterer Aspekt wird die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes umfassen, die vielen Menschen erfahrungsgemäß nicht geläufig ist, inklusive eines Exkurses über die demographische Entwicklung.

Informationen über das Land TAIWAN sind besonders für die Frauen interessant, die sich auf den Weltgebetstag der Frauen vorbereiten, der im März 2023 stattfindet und von Frauen aus Taiwan vorbereitet wurde, und sich über weltpolitische Aspekte informieren wollen.

Der Referent ist Historiker und Politikwissenschaftler. Als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung sowie als Autor befaßt er sich mit der Politischen, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, sowie mit Demokratie- und Menschenrechtsbildung. Von 2009 bis 2014 war er Programm-Manager an der Volkshochschule Traunreut e. V., für die er seit 2017 als Projektleiter tätig ist.

Referent

M.A. Martin Schneider

Kosten
5 Euro
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum