erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Kultur, Technik und Natur
07
MAI

Singen und seine heilsame Kraft

Gesangs-Workshop für Singbegeisterte und solche, die es werden wollen
Datum: Sa 07.05.22
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: So 08.05.22
Ort: Hof Holzapfel Langeneck, Langeneck 3, 84329 Wurmansquick

SINGEN und der bewusste Umgang mit Stimme, Atem und Klang setzen eine innere, HEILSAME KRAFT in uns frei, durch die wir zur Ruhe kommen, uns lebendig fühlen, schöpferisch-kreativen Ausdruck finden, Körper und Geist erfrischen, uns schwingend und klingend „wahrnehmen“, Selbstvertrauen finden, uns als Individuum in der Gemeinschaft erleben können. Im Kurs werden Lieder aus unterschiedlichen Kulturräumen gesungen sowie Atem-, Körper- und Resonanzübungen vermittelt, die die heilsame Kraft des Singens im geschützten Rahmen der Gruppe spürbar werden lassen. Willkommen sind sowohl AnfängerInnen als auch fortgeschrittene SängerInnen. Gesungen wird im Seminarraum und soweit möglich in den umliegenden Wiesen und Wäldern.
Die Referentin ist Gesangs- und Bewegungspädagogin, Konzertsängerin und Instrumentalistin. Sie vermag es immer wieder auf’s Neue, das schlummernde (Stimm-)Potenzial in Menschen zu wecken und die Singenden einfühlsam, intuitiv und professionell in ihrer Freude am Singen und an der Musik zu begleiten.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke/Matte, evtl. Essen für Mittag.
Max. TN-Zahl 10
Kurszeiten: Samstag 10 – 13 & 15 – 18 h und Sonntag 10 – 13 & 14 – 16
Es gelten die allgemeinen Corona-Hygienemaßnahmen sowie die 3G-Regel für ALLE Mitwirkenden.
Infos unter: www.christine-maria-rembeck.de

Referentin

Christine Maria Rembeck

Kosten
200 €/Verpflegung: 30 € (2 mal vegetarischer Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen)
Anmeldung
0173/5758451 oder cmrembeck@gmx.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum