Senioren: Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Lebensqualität fürs Alter (LeA)
Das Trainingsprogramm
Gedächtnistraining
Durch nachlassende Gedächtnisleistungen wird das alltägliche Leben, z.B. die Haushaltsführung, erschwert. Gezielte Übungen können diese Auswirkungen des Älterwerdens lindern.
Geistig-körperliche Beweglichkeit
Eingeschränkte Beweglichkeit bedeutet im Alter eingeschränkte Selbständigkeit. Das psychomotorische Training trägt zu Entspannung und Wohlbefinden bei.
Bewältigung von Alltagsproblemen
Plötzlich eintretende Lebensumstände (z.B. Pensionierung, Tod des Partners, Pflegebedürftigkeit) bringen neue Herausforderungen mit sich. Das Kompetenztraining greift diese Problembereiche auf und dient dazu, alltägliche Anforderungen besser zu bewältigen.
Sinn- und Glaubensfragen
Es gibt Ängste und Zweifel, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchte, die manchmal jahrzehntelang unausgesprochen geblieben sind. Das Gespräch über Themen wie Partnerschaft, Generationskonflikte, Einsamkeit, Krankheit und Leid sowie Gottesbilder kann helfen, um im Leben Sinn zu sehen und sich mit seiner Lebensgeschichte zu versöhnen.