Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“®
Integrations-Projekt der KEB Bayern, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium des InnerenDie KEB Rottal-INN-Salzach in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rottal-Inn nimmt 2020 an dem Projekt „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“® teil, dass von der KEB der Erzdiözese München-Freising, dem Dachauer Forum und der Stiftung Bildungszentrum im Kardinal-Döpfner-Haus entwickelt wurde und vom Bayerischen Staatsministerium des Innern gefördert wird.
Basierend auf den didaktischen Ansätzen des Empowerments und der Biographiearbeit umfasst dieser Qualifizierungskurs mit ca. 40 Unterrichtseinheiten eine Spannbreite verschiedenster Bereiche wie bspw. Kultur, Migration, Religion, Kommunikation, Rassismus, Rollenbilder, Alltagssituationen, Gesundheit, Möglichkeiten und Grenzen des Ehrenamtes.
Der Kurs ist für Menschen mit eigener Migrationserfahrung gedacht, welche über gute Deutschkenntnisse verfügen sowie sich dahoam in Bayern fühlen. Sie werden zu kulturkompetenten Gesprächspartner*innen und Brückenbauer*innen ausgebildet. Die Teilnehmenden werden befähigt, Menschen, die eine andere Kultur nach Deutschland mitbringen, auf ihrem Integrationsweg zu unterstützen, um das Leben hier besser zu kennenlernen und zu verstehen. Nach dem Kurs bietet sich die Möglichkeit, aufbauend auf dem erworbenem Wissen und den erlernten Fähigkeiten, zugewanderte Landsleute z.B. bei Behördenbegleitung zu unterstützen, kulturelle Hintergründe und Unterschiede zwischen der alten und der neuen Heimat zu erklären usw. Somit sorgen sie für ein gegenseitiges Verständnis verschiedener Kulturen und ein friedliches Zusammenleben in Bayern. Der Kurs wird von speziell ausgebildeten Kursleiter*innen geleitet, die selbst einen multikulturellen Hintergrund und eigene Migrationsgeschichte haben.
Wenn Sie Interesse haben anderen Menschen zu helfen und sich für ein kultursensibles Miteinander einsetzen möchten, werden Sie Kulturdolmetscherin oder Kulturdolmetscher – ein friedliches Miteinander braucht immer wieder Vermittlerinnen und Vermittler zwischen Menschen unterschiedlichen Kulturen. Oder wenn Sie als Leser*innen Personen kennen, die für so eine Aufgabe prädestiniert sind, geben Sie diese Info weiter und ermutigen Sie sie mitzumachen.
START: Montag, 18.05.2020 Uhr
ORT: Lernraum der Onlineplattform
ABLAUF:
– Ankommen und Kennenlernen
– Informationen über die Ausbildung
– Kursbeginn (weitere Termine werden mit den Teilnehmenden vereinbart).
Referentinnen
Jolanta Moosmüller
Elvisa Sistek