erweiterte Suche
  • Startseite
  • Unsere Angebote für Sie
    • Aktuelles
    • Glauben und Philosophie
    • Lebensgestaltung und Beziehung
    • Gesundheit und Ernährung
    • Kultur, Technik und Natur
    • Gesellschaft und Politik
    • Onlineangebote
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
      • Links zum Thema
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • Spirituelles
    • Bibelimpulse
    • Predigten (Max Pinzl)
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
      • persönlicher Kontakt
      • Kontaktformular
    • Links
  • Glauben und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Glauben und Philosophie
17
APR

Pessach

Auseinandersetzung mit der jüdischen Tradition in Text und Tun
Datum: Mi 17.04.19
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Refektorium, Ehem. Franziskanerkloster, Franziskanerpl.1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: A.S.A.M Kloster-Verein

Der Auszug aus Ägypten ist das zentrale Heilsereignis im Gottesvolk. Im Buch Exodus wird ausführlich die Befreiung aus Ägypten, der Durchzug durch das Rote Meer, der Wüstenmarsch und der Einzug in das Gelobte Land erzählt. Auch Jesus ist nach Jerusalem hinaufgezogen, um die Heilstat Gottes am Pessachabend zu feiern. Das befreiende Handeln Gottes am Volk Israel (die jüdische Pessachfeier) spiegelt sich im letzten Abendmahl, bei dem Jesus mit seinen Jüngern die Exodustexte gelesen hat. Er selbst trägt uns als Christen auf: „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“
Zum Ablauf: Im festlich geschmückten Raum wird das Festlicht unter Liedgesang entzündet, werden Teile des Exodustextes gelesen und das Mazzenbrot miteinander geteilt. Das Osterlamm wird durch Hähnchenschenkel symbolisiert, dazu gibt es Salate, den jüdischen Musbrei Charoset, Wein, Wasser und Traubensaft. Der Festabend wird in gepflegter Kleidung begangen und dauert ca. 2 Stunden.

Referent/in

Samuel Ulrich Heimler

Kosten
auf Nachfrage
Anmeldung
08721/1250360 oder info@asam-eggenfelden.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum