erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Glaube und Philosophie
02
AUG

Ökumenisch Pilgern auf der Via Porta

Pilgerwanderung
Datum: Di 02.08.22
Beginn: 8.00 Uhr
Ende: So 07.08.22
Ort: Altötting

Die Via Porta führt von dem evangelischen Kloster in Volkenroda zur einer Zisterzienserinnenabtei in Waldsassen; es ist also ein wahrhaft ökumenisches Projekt.
In diesem Jahr gehen wir die 3. Etappe des Pilgerweges.
In 4 Tagen sind wir von Limbach am Rennsteig unterwegs nach Selbitz. Drei Tage führt uns der Weg durch die waldreiche Gegend entlang des Rennsteiges durch den Thüringer Wald. Mit der letzten Etappe überschreiten wir die thüringisch-Bayerische Grenze nach Selbitz.
Und das ist der Ablauf:
Dienstag, 2.8.: Treffpunkt: Guter Hirte, Altötting
Abfahrt: 8.30 Uhr
ab 13:30 Uhr: Besichtigung der Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf mit Führung

Mittwoch, 03.08.: Andacht in Steinheid, dann Pilgern nach Spechtsbrunn, 18 km
Führung durch die Barockkirche
Donnerstag, 04.08.: Pilgern auf dem Rennsteig nach Brennersgrün, Andacht in der Christuskirche in Steinbach am Wald, 20 km, Unterkunft im Rennsteighaus
Freitag, 05.08.: Pilgern auf dem Rennsteig nach Blankenstein, 20km

Samstag, 06.08.: Pilgern nach Selbitz, 17 km

Sonntag, 7.8.: 9:30 Uhr Gottesdienst Communität Christusbruderschaft Selbitz,

Wir übernachten in einfachen Unterkünften im Zwei- und Mehrbettzimmer und gehen 15 bis max. 20 km am Tag. Ein Tagesrücksack ist ausreichend. Für den Gepäcktransport haben wir das Begleitfahrzeug.

In den Kosten enthalten sind die Fahrkosten im Kleinbus, 5x Ü/F im DZ/MZ, Begleitfahrzeug sowie der Besuch in der Porzellanmanufaktur.

Referentinnen

Inga Schübel

Monika Schneider

Kosten
350,00 Euro für Unterbringung im DZ/MZ inkl. Frühstück
Anmeldung
08671-4144; Mail: sekretariat@keb-ris.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum