erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Lebensgestaltung und Beziehung
24
JAN

Missbrauch – eine Zwischenbilanz

Information und Diskussion
Datum: Di 24.01.23
Beginn: 17.45 Uhr
Ort: Dekanatshaus, Kapellplatz 8, 84503 Altötting

Einiges ist geschehen. Betroffene melden sich zu Wort und organisieren sich. In einigen Diözesen lösten umfangreiche Gutachten mediale Erdbeben aus. Amtrträger geloben, von nun alles richtig zu machen. Der Synodale Weg empfiehlt konkrete Maßnahmen. Immer noch kommen weitere Verbrechen ans Tageslicht. Missbrauch – und kein Ende?
Das Podium bringt vier Perspektiven auf den Missbrauchsskandal der Katholischen Kirche Deutschlands miteinander ins Gespräch:
Prof. Dr. Bernhard Anuth, Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Universität Tübingen, nebenamtlicher Diözesanrichter, Kirchenrechtsanwalt sowie stellvertretender Vorsitzender der „Kommission sexueller Missbrauch“ (KsM) in Rottenburg Stuttgart
Prof.in Dr.Julia Knop, Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Erfurt, Mitglied der Synodalversammlung und des Synodalforums 1: Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag
Johannes Norpoth, Diplomsozialwissenschaftler, Sprecher des Betroffenenbeirates der deutschen Bischofskonferenz (DBK) sowie ständiger Gast der Synodalversammlung des Synodalen Weges
Dr. Manuela Stötzel, Leiterin des Arbeitsstabes der UBSKM (Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindsmissbrauchs), Diplom-Psychologin und Fachpsychologin für Rechtspsychologie

Die KEB-RIS nimmt mit dieser Veranstaltung ein Angebot der KEB Bayern wahr. Die Diskussion findet von 18.00 bis 19.00 Uhr in München statt, die KEB-RIS schaltet sich online von Altötting aus dazu und vertieft anschließend die Podiumsdiskussion live im Gespräch vor Ort im Dekanatshaus. Anfragen können nach München weitergeleitet werden.

Leitung

Magelone Diehl-Zahner

Prof. Dr. Bernhard Anuth

Prof. Dr. Julia Knop

Dipl. Soz. Johannes Norpoth

Dr. Manuela Stötzel

Anmeldung
info@keb-ris.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum