Meine Deine Heimat – Erinnerst du dich noch an…
Auf Heimat-Spuren-Suche mit Anna VoronaEs gibt viele Bedeutungen des Wortes „Heimat“ und jeder definiert es anders für sich. Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Heimat“ hören? An den Ort, an dem Sie geboren wurden und aufgewachsen sind? An die Eltern, an die Geschwister? Vielleicht an das Lieblingsessen, das die Oma kochte, als Sie die Großeltern besucht haben? Oder sind es die vertraute Landschaften, Melodien, Düfte? Und gibt es vielleicht zwei oder sogar mehr „Heimaten“?
Anna Vorona, die seit 1995 in Deutschland lebt, wird mit einem Gast, der auch eine Migrationsgeschichte mitbringt, auf die Heimatspurensuche gehen und eine Antwort auf die Frage „Ab wann fühlt man sich in der „neuen“ Heimat heimisch?“ suchen.
Heute zu Gast ist Mia Seidl, die ihre Kindheit als Eremitenleben bezeichnet. Der Vater war in der Türkei ein Berufssoldat und die Familie musste mehrmals den Wohnort wechseln. Manchmal war es gar nicht so leicht, neue Freunde zu finden. 1970 kam sie mit 13 Jahren nach Deutschland. Sie und ihre Geschwister folgten ihrer Mutter, die ein Jahr früher als Gastarbeiterin angekommen ist. Heute arbeitet sie als OP-Krankenschwester in der Chirurgischen Praxisklinik Mühldorf. „Zwischen zwei Kulturen? Nein, ich bin das nicht“ sagt Mia Seidl.
Referentinnen
Mia Seidl
Anna Vorona