erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Lebensgestaltung und Beziehung
18
OKT
Pädagogische Fortbildungen

„Demenz – wie mit Kindern darüber sprechen“ – ABGESAGT

Impuls-Vortrag für Eltern, Großeltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und alle Interessierten, mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Diskutieren.
Pädagogische Fortbildungen
Datum: Di 18.10.22
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Burghausen, Stadtplatz 109, 84489 Burghausen
Mitveranstalter: Stadtbibliothek Burghausen

Wenn ein Familienangehöriger die Diagnose Demenz bekommt, so betrifft das auch die Jüngsten im Familienverbund. Kinder nehmen Veränderungen sehr aufmerksam wahr. In vielen Fällen gelingt es ihnen, intuitiv gut mit der Demenzerkrankung umzugehen und Erwachsene können sich von ihnen einiges abschauen. Allerdings kann es für Kinder auch herausfordernd sein und sie benötigen Menschen an ihrer Seite, die ihnen helfen, mit den Veränderungen umzugehen und die auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Kinder beschäftigen durchaus andere Themen als Erwachsene. Welche sind das? Und wie kann man sie gut begleiten? Welche Rolle spielen dabei Bücher und welche sind für welches Alter empfehlenswert? Darüber informiert sie die Journalistin und Autorin Peggy Elfmann (Blog: www.alzheimerundwir.com und Buch: „Mamas Alzheimer und wir“). Sie beschäftigt sich beruflich mit dem Thema und begleitet ihre Mutter mit Alzheimer. Die Referentin hat drei Kinder – und so jede Menge Erfahrung im Umgang mit Kindern und Demenz.
Einlass ab 19 Uhr

Referentin

Peggy Elfmann

Anmeldung
08671/4144 (KEB) oder online unter www.keb-ris.de
AnmeldungDrucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum