erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Lebensgestaltung und Beziehung
17
MAR

„Leb wohl kleiner Stern“

Seminar für trauernde Eltern
Datum: Fr 17.03.23
Beginn: 9.00 Uhr
Ort: Praxis, Fingerer 45, 84367 Zeilarn

Wenn ein Kind stirbt, sei es durch einen Abgang, eine Todgeburt, eine Krankheit oder Unfall, dann steht erstmals alles still und Fassungslosigkeit macht sich für Eltern breit.
Dadurch fällt man oft ein tiefes Loch, wo man nur schwer wieder rausfindet. Eltern die so einen Verlust erlebt haben, fühlen sich alleine und hilflos.
Das Leben im Außen geht weiter, doch im inneren entsteht eine Schwere die voller Schmerz, Leere und tiefer Traurigkeit ist.
Wie soll auch ein Außenstehender nachvollziehen können, wie es ist ein Kind zu verlieren oder den Betroffenen damit begegnen?
Und wie soll man generell mit jemanden darüber reden, wenn so ein Thema in unserer Gesellschaft kaum Platz findet!
An diesem Vormittag erfahren wir einiges über Trauer und ihre Wichtigkeit, sowie die verschiedenen Trauerphasen, die dabei entstehen.
Wie wichtig ist Religion für mich und wie kann mir mein Glauben in so einer schwierigen Situation überhaupt helfen?
Das werden ebenfalls zentrale Fragen sein, mit denen wir uns beschäftigen wollen.
Um den Trauerprozess zu unterstützen, gebe ich Rituale und Bewältigungsstrategien an die Hand, die helfen, besser in den Alltag zurückzufinden. So schaffen wir gemeinsam einen Raum, der uns Zeit und neue Kraft gibt, zum Erzählen, zum Erinnern und zum Austauschen unter gleichgesinnten Eltern.
Denn die Devise lautet: Du bist nicht allein

Bitte mitbringen:
Warme Socken, Getränk, weiße Kerze, Foto vom Kind, Block und Stift

nächster Termin: Fr. 10.11.2023 von 9 – 12 Uhr

weitere Infos und Termine unter 08572/968877 bei Sonja Prinz

Referentin

Sonja Prinz

Kosten
30 Euro je Pers.
Anmeldung
08572/968877 (Prinz Sonja)
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum