erweiterte Suche
  • Startseite
  • Unsere Angebote für Sie
    • Aktuelles
    • Glauben und Philosophie
    • Lebensgestaltung und Beziehung
    • Gesundheit und Ernährung
    • Kultur, Technik und Natur
    • Gesellschaft und Politik
    • Onlineangebote
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
      • Links zum Thema
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • Spirituelles
    • Bibelimpulse
    • Predigten (Max Pinzl)
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
      • persönlicher Kontakt
      • Kontaktformular
    • Links
  • Glauben und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
  • Glaube und Religion
Gesellschaft und Politik
29
MAI
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten"

KARIKATUR-TO-GO-Exkursion zum Bauernhof Hofer

Gemeinsam für mehr Schwalben und Fledermäuse
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten"
Datum: Sa 29.05.21
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Bauernhof Hofer, Innstr. 64, 84533 Haiming
Mitveranstalter: Öko-Modellregion Inn-Salzach

Schwalben und Fledermäuse sind Insektenfresser und werden von Jahr zu Jahr seltener. Der starke Rückgang hat viele Ursachen. Gleichzeitig gibt es genauso viele Möglichkeiten den Flugkünstlern ein Zuhause zu geben – und das geht am besten gemeinsam. Landwirt Johannes Hofer aus Haiming hat ein Netzwerk aus Landwirten, Bürgern und Gemeindevertretern gegründet, die Nistraum schaffen, blühende Flächen anlegen und damit das Insektenangebot fördern. Schwalben und Fledermäusen ein Zuhause geben ist in Haiming ein Gemeinschaftsprojekt. Auf unserer Exkursion stellt Johannes Hofer vor, wie das Engagement jedes einzelnen, wie ein Puzzleteil ist, dass das Bild „ganz“ werden lässt. Dabei ist ausreichend Gelegenheit für einen offenen Austausch.
Eine der vielen Karikaturen der Ausstellung begleitet uns auf dieser Exkursion und wird auch für viele Denkanstöße und Diskussionen sorgen.

Weitere Informationen unter oekomodellregion@lra-aoe.de

Referent/in

Johannes Hofer

Kosten
keine
Anmeldung
www.oekomodellregionen.bayern/inn-salzach/termine
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum