Kultur, Technik und Natur
07
FEB
Kalligrafie – die Kunst des Schönschreibens
Alte Handwerkskunst neuentdecken 5 EinheitenDatum: Mo 07.02.22
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Wintergarten, Salksdorf 2, 94424 Arnstorf
Das Ansehen der Kalligrafie ist in der Kulturgeschichte überall dort gegeben, wo das Abschreiben heiliger Texte selbst als sakraler Vorgang eingestuft wird: So etwa traditionell im Christentum bei der Kopie der Bibel oder im Islam, wo die Basmala die häufigste kalligrafische Form ist. Noch heute ist auch für die chinesische und japanische Schriftkultur die Kalligrafie wichtig und inspirierend. Wichtiger als die Leserlichkeit ist dabei die Erzielung perfekter ästhetischer Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen. Viele Kalligrafen verweisen auf den fast meditativen Charakter ihrer Arbeit
Weitere Termine: 14.02./21.02./28.02./07.03. jeweils von 13 – 16 Uhr
Referentin
Ottilie Galler