Informationsveranstaltung zum Thema Qualifizierung zur Tagespflege
VortragKindertagespflege ist ein flexibles Angebot zur Kinderbetreuung für alle Eltern die z. B. wegen Berufstätigkeit ihr Kind nicht selbst betreuen können. Eine Tagespflegeperson kann bis zu fünf Kinder betreuen. In den meisten Fällen betreut die Tagesprlegeperson Kinder in ihrer eigenen Wohnung. Aber es gibt auch Ausnahmen:
als Kinderfrau betreut sie die Kinder in der Wohnung der Familie. Ein weiteres Modell ist die Großtagespflege. Dabei betreuen bis zu drei Tagespflegepersonen max. 10 Kinder gleichzeitig in geeigneten Räumlichkeiten.
Die Tätigkeit als qualifizierte Tagespflegeperson ist genau das Richtige, wenn Sie:
– zwischen 18 und 65 Jahre alt sind
– Freude am Umgang mit Kindern haben
– bereit sind, sich als Tagesmutter zu qualifizieren
– Erfahrungen in der Erziehung von eigenen oder fremden Kindern haben
– zuverlässig sind
– über geeignete, kindgerechte Räumlichkeiten verfügen, oder eine Großtagespflegestelle gründen wollen
– mit den Eltern der Tageskinder und der Fachstelle Kindertagespflege zusammenarbeiten wollen
Eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Tagespflegeperson findet am Dienstag, 28. Februar 2023 um 10.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes statt!
Anmeldung unter: 08671/502-236
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an:
Fachstelle Kindertagespflege am Landratsamt
Werkstetter Stefanie und Katrin Krumbachner
Bahnhofstr. 38, 84503 Altötting
E-Mail: stefanie.werkstetter@lra-aoe.de
Referentinnen
Katrin Krumbachner
Stefanie Werkstetter