erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Kultur, Technik und Natur
15
SEP
Ausstellung in der Stadtgalerie Altötting

Heimat – Münchener Secession

Rahmenprogramm im Kontext der Ausstellung
Ausstellung in der Stadtgalerie Altötting
Datum: Mi 15.09.21
Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Stadtgalerie, Papst-Benedikt-Platz 3, 84503 Altötting
Mitveranstalter: Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting , Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting

Wie sehen zeitgenössische Künstler den Heimatbegriff? Wie stellt man Heimat auf einer Leinwand dar, im Foto oder als Skulptur? Ist es so einfach, braucht es nur ein Foto oder ein Gemälde einer schönen Landschaft, oder steckt da doch mehr dahinter? Die Künstlerinnen und Künstler der Münchener Secession stellen in der Stadtgalerie Altötting ihren Blick auf die Heimat aus. Dabei lässt sich jeder von seinen persönlichen Motiven leiten und die Bandbreite reicht von der Ortsdefinition dem dargestellten Einfamilienhaus oder dem Edelweiß über ein Postpaket bis hin zu einem Heimatversuch den das KingKongKunstkabinett entwirft.

Die Münchener Secession
Die Künstlervereinigung gründete sich 1892 als Abspaltung von der eingeengten und
konservativen Kunstauffassung in der Münchener Künstlergenossenschaft und der
gewählte Name „Secession“ wurde bald zum Begriff für Freiheit in der Kunst. Gleich
einer Kulturrevolution gründeten sich in ganz Europa neue Secessionen und
ausgehend von der Münchner Gruppe brachte sie die gesamte bildende Kunst
Europas und Amerikas in Wallung und bereitete den Boden für die Moderne.
Heute zählt die Münchener Secession 72 aktive Mitglieder und ist immer wieder auch
mit Sonderausstellungen in der Stadtgalerie Altötting zu Gast, zuletzt im Jahr 2014
mit dem Thema „Herz“.
03. September bis 17. Oktober 2021
Öffnungszeit:
Mittwoch – Samstag: 14 – 17 Uhr; Sonntag/Feiertag: 11 – 16 Uhr
Ausstellung begleitend zum Festival des Neuen Heimatfilms der Biennale Bavaria
International die 15. bis 19. September 2021 stattfindet.

Referenten

Ludwig Arno

Alto Hien

Kosten
Eintritt: Erwachsene 3,-€ Ermäßigt 1,50€ (Schüler/Studenten/Ehrenamtskarte/Behindertenausweis)
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum