Hecken und Agroforste in der Landwirtschaft als 4p1000-Maßnahme für Bodenund Klimaschutz
Online-Vortrag und Austausch4p1000 ist eine weltweite Initiative zum Humus-Aufbau, die 2015 von der französischen Regierung auf der Weltklimakonferenz in Paris ins Leben gerufen wurde. Sie wird inzwischen von 40 Ländern, u.a. auch von der Bundesrepublik Deutschland, unterstützt.
Der Referent Dr. Holger Lundt kommt aus Burghausen und engagiert sich seit vielen Jahren für Biodiversität und Grundwasserschutz im Landkreis Altötting. Themen des Vortrags werden sein:
– Wo stehen wir beim Bodenschutz?
– Vorteile vom Humus-Aufbau: von Bodenfruchtbarkeit und Grundwassererneuerung bis zu Klimaschutz
– Was ist 4p1000 genau?
– Um welche Maßnahmen geht es bei 4p1000?
– Hecken und Agroforste: Was bringt das für Klima- und Bodenschutz?
– Wie geht es weiter mit 4p1000 bei uns?
Referent
Dr. Holger Lundt
Kosten
KostenfreiAnmeldung
Bitte senden Sie bis Mittwoch den 19.01.2022, 12 Uhr Ihren Nachnamen, Vornamen, ihre Emailadresseund das Stichwort „Humus und Hecken“ an oekomodellregion@burgkirchen.de. Sie erhalten im Anschluss
per Email den Link zum Online-Raum. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich und nur zum Zweck
dieser Veranstaltung behandelt