erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Gesundheit und Ernährung
06
AUG

Fermentieren von Sommergemüse

Tageskurs
Datum: Sa 06.08.22
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Ehem. Franziskanerkloster, Franziskanerpl. 1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: A.S.A.M Kloster-Verein

Gezeigt werden die Grundlagen der natürlichen Fermentation von Gemüse, zusammen mit Gewürzen und einigen Kräutern. Den Tag beginntmit einem Fermente-Frühstück mit Köstlichkeiten aus der GmiasHunger Werkstatt. Weiter geht es mit der Zubereitung des ersten Glases Sommergmias und geballtem Wissen rund um die Milchsäuregärung. Gleich im Anschluss bereiten wir gemeinsam ein buntes Mittagessen mit Fermenten, frischen Salaten und regionalem Urgetreide zu. Der Nachmittag gehört dann einem zweiten Glas Sommergmias für zu Hause. Wir haben dabei viel Zeit uns auszutauschen und alle Fragen eingehend zu besprechen. Bei gutem Wetter werden wir natürlich zwischendurch nach draußen gehen und die malerische Schönheit des Klostergartens genießen.

Referentin

Sybille Hunger

Kosten
150 Euro inklusive wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Anmeldung
https://gmiashunger.de/event/fermentieren-im-kloster/
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum