erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Glaube und Philosophie
19
OKT
Menschen - Geschichten - Botschaft

Fatima – eine Friedensbotschaft

Vortrag und Gespräch
Menschen - Geschichten - Botschaft
Datum: Mi 19.10.22
Beginn: 9.00 Uhr
Ort: Dekanatshaus, Kapellplatz 8, 84503 Altötting

Fatima liegt 130 km von Lissabon entfernt, trägt die Bezeichnung „Stadt des Friedens“ und ist das wichtigste Marienheiligtum in Portugal und eines der wichtigsten der Welt.
Zwischen 1916 und 1917, in einer Zeit, die von Krieg und Unruhen des frühen 20. Jahrhunderts und vom Ersten Weltkrieg geprägt war, erschien drei Kindern, die mit ihrer Schafherde auf der „Cova da Iria“ waren, die Muttergottes und der Engel. Jeweils am 13. der Monate Mai bis Oktober 1917 wiederholten sich die Marienerscheinungen. Durch die drei Kinder und ihren Glauben und die Hingabe an die Jungfrau Maria sowie das Rosenkranzgebet, wurde der Welt eine große Friedensbotschaft übermittelt. Tausende Menschen erlebten das unglaubliche Sonnenwunder bei der letzten Marienerscheinung am 13. Oktober 1917.
Pfr. Jörg Fleischer, der Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau ist ausgewiesener Kenner: „Die Aufrufe der Gottesmutter gelten allen Menschen und somit auch allen, die an Marienwallfahrtsorte kommen. Fati­ma ist nicht in erster Linie ein Ort, sondern der Ruf der Gottesmut­ter zu Gebet, Umkehr und stellvertretender Sühne und dieser Einladung können wir überall, auch in Altötting nachkommen.“

ab 9 Uhr Ankommen bei Kaffee und Butterbrezen
9.30 Uhr Impulsreferat und Gespräch

Referent

Pfarrer Jörg Fleischer

Anmeldung
08671-4144; Mail: sekretariat@keb-ris.de
AnmeldungDrucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum