erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Kultur, Technik und Natur
24
OKT

Die Josefsburg

Führung in der Josefsburg mit einem kurzen Vortrag
Datum: Di 24.10.23
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Treffpunkt: Tor an der Josefsburg, Kolbergstr. 4, 84503 Altötting
Mitveranstalter: Öttinger Heimatbund e.V.

Verbunden mit der Besichtigung der Josefsburg ist ein kurzer Vortrag mit einem geschichtlichen Rückblick. Der Name des Schlosses geht auf den um 1444 in Altötting geborenen Wolfgang Kolberger zurück. Dieser trat 1464 als Schreiber in die Kanzlei von Herzog Georg in Landshut ein und wurde 1487 zu dessen Kanzler ernannt. 1491 erwarb er den Sitz und das Gut zu Kolberg zwischen Mörnbach
und Sickenbach. Unmittelbar danach begann er mit dem Abriss und dem Bau des Schlosses Neukolberg, das bereits 1493 in den Urkunden unter diesem Namen erscheint. Der Sitz Kolberg befand sich von 1507 bis 1564 im Besitz der Familie Loeffelholz. 1852 kauften die Englischen Fräulein das Schloss, das fortan Josefsburg genannt wurde. Momentaner Besitzer ist die Gemeinschaft Emmanuel.

Referent

Wird bekannt gegeben.

Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum