erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Glaube und Philosophie
07
MAR

Die amerikanische Päpstin und die Freiheit in der katholischen Kirche

Theatervorstellung mit anschließendem Gesprächsangebot
Datum: Do 07.03.24
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Theatercafé Theater an der Rott, Theaterstr. 1, 84307 Eggenfelden
Mitveranstalter: Theater an der Rott

Wir schreiben das Jahr 2042: Eine Utopie wird Wahrheit. Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Römisch-Katholischen Kirche. Es gibt eine Päpstin! Ihre Antrittsrede ist ein großartiges, intelligentes Stück über Gott und die Welt – und vor allem die Menschen dazwischen. Die Gotteshäuser sind baufällig und leer und die starke Abwanderung der Gläubigen kennzeichnet die fatale Entwicklung der Kirche von glanzvollen Zeiten des Ruhms und der weltweiten Anerkennung bis hin zur apokalyptischen Endstation. Die Religion in ihrer Bedeutung als menschlicher Zufluchtsort und gesellschaftsbildende Instanz hat sich selbst entmachtet.

Der Monolog ist ein Plädoyer einer starken Frau (Yvonne Köstler) , die aus Liebe zu den Menschen ihnen ihren Glauben und der Religion ihre Wichtigkeit wiedergeben möchte. Seit 1984 ist das Stück weltweit auf unzähligen Bühnen präsent, mit nach wie vor ungebrochener Brisanz.

Als Gesprächspartner im Anschluss an das Stück ist Pfarrer Egon Dirscherl, Eggenfelden, angefragt. Es steht folgende These der Päpstin für die Kirche der Zukunft im Raum: „Doch hier bin nun ich, Johanna II., Ihre neugewählte Päpstin und werde das alles ändern. Jawohl: Ich habe beschlossen, Ihnen wieder eine Kirche zu geben, in der wie früher Autorität und Strenge herrschen.“

Referent

Pfarrer Egon Dirscherl, Eggenfelden, angefragt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum