erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Onlineangebote
20
MAI
Erfüllt Leben Erfüllt Sterben

Der assistierte Suizid – Auswirkungen auf die Hospizarbeit und Palliativversorgung

Online Fachtag für alle Interessierte
Erfüllt Leben Erfüllt Sterben
Datum: Fr 20.05.22
Beginn: 12.30 Uhr
Ort: Online-Veranstaltungsraum

Die online Fachtagung hat zum Ziel, das Thema „Beihilfe zur Selbsttötung“ achtsam und angemessen aufzugreifen und zu thematisieren. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen diese auf die Hospizarbeit und die Palliativversorgung hat.
Die renommierten Referentinnen des Tages sind langjährig und erfahren in der Praxis von Palliative Care und Hospizarbeit, sowie in der Bildung und Lehre tätig. Die aufeinander aufbauenden Impulsvorträge laden dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und die eigene Haltung zu reflektieren.
Diese Online Tagung findet via ZOOM statt. ZOOM ist in der Nutzung als Teilnehmer_Innen kostenfrei. Sie benötigen einen PC, ein Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Wenn möglich laden sie sich vorab das Programm oder die App ZOOM herunter.

Referenten

Martina Kern

Prof. Henrikje Stanze

Mayer Petra

Kosten
95 Euro Tagungsgebühren
Anmeldung
https://www.goldenerbildungsweg.de/anfrage-anmeldung-01.html
Sie erhalten nach Überweisung der Tagungsgebühr zeitnah vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink. Dieser berechtigt Sie dann bei der Tagung dabei zu sein. Bitte geben Sie eine gültige Emailadresse bei der Anmeldung an.
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum