erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Gesellschaft und Politik
07
JUL
Denk-mal-Pflege

DENK-MAL an Scheunen und Stadel! PFLEGE der historischen Baukultur im 21. Jahrhundert

Vorträge, Workshops und Exkursionen
Denk-mal-Pflege
Datum: Fr 07.07.23
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: Sa 08.07.23
Ort: Freilichtmuseum Massing, Steinbüchl 1, 84323 Massing
Mitveranstalter: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege und das Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Denkmalnetz eine Fachtagung zum Thema Scheunen und Stadel – Perspektiven für Baudenkmäler trotz Strukturwandel im ländlichen Raum. Das Symposium „Regionale Baukultur im ländlichen Raum – landwirtschaftliche Nebengebäude“ für Kommunalpolitiker, Behörden, Heimatpfleger, Planer, Handwerk, Tourismus, Bevölkerung und bürgerschaftliche Initiativen. Durch Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen soll die Thematik des Strukturwandels im ländlichen Raum aus mehreren Perspektiven beleuchtet werden. Darüber hinaus bieten Workshops zu verschiedenen Themenschwerpunkten eine vertiefte Auseinandersetzung mit der angesprochenen Problematik sowie den möglichen Lösungsstrategien. Durch das interaktive Format mit Teilnehmern unterschiedlicher Interessensgruppen soll das Verständnis für die Belange aller am Prozess beteiligten Akteure gefördert werden. Zudem dient die Veranstaltung als Netzwerktreffen. Um die theoretischen Ansätze mit der praktischen Umsetzung zu verbinden, finden am zweiten Tag der Veranstaltung Besichtigungen aktueller Praxisbeispiele in der Region Ober- und Niederbayern statt. Es wird ein Bus-Shuttle eingesetzt.

Tag 1: 07.07.2023 (09:30 – 17:00 Uhr) Vorträge und Workshops, Besichtigung des Freilichtmuseums

Tag 2: Sa, 08.07.2023 ( 09:30 – 16:00 Uhr) Exkursion mit dem Bus zur Besichtigung aktueller Praxisbeispiele aus den Landkreisen Rottal-Inn und Altötting.

Sie können sich für beide Tage oder auch nur für einen Tag anmelden.

Referenten

M.Sc. Lorenz Schröter

Daniela Sandner

Kosten
Keine für den 07.07.
Anmeldung
bis 09.06. an info@heimat-bayern.de
(für beide oder auch nur für einen Tag möglich)
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum