„Café Sokrates“ – Ein (lebens-) philosophischer Gesprächskreis
Schon die Alten Griechen haben sich in verschiedenen Hauskreisen getroffen, um über die beste Art zu leben zu diskutieren und wie man es anstellen muss, dass jeder Mensch sein persönliches Glück findet. Das „Cafe Sokrates“ soll ein kleines Bisschen an diese Tradition anknüpfen. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam über das Leben nachzudenken und sich darüber auszutauschen. Das ist Lebensphilosophie im besten Sinn des Wortes und in diesem Sinn ist jeder von uns Philosoph.
Thema: „Sich reifen“ als lebenslange Aufgabe
Der französische Philosoph Henri Bergson, er lebte von 1859 bis 1941, schrieb in seinem Hauptwerk „Schöpferische Evolution“:
„Existieren besteht für ein bewußtes Lebewesen darin, sich zu wandeln; sich zu wandeln, um sich zu reifen; sich zu reifen, um sich selbst immerfort zu erschaffen.“
„Sich zu wandeln“: Warum fällt es uns manchmal so schwer, Wandel und Veränderung zuzulassen? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt ein Sprichwort. Wandel bringt Unsicherheit und macht damit vielleicht auch Angst. Doch genauso kann Wandel Neues und Interessantes bringen. Lebendig sein bedeutet eben auch offen sein für das Unerwartete.
„Sich zu reifen“ klingt wohl im französischen Urtext genauso befremdlich wie im Deutschen. Doch macht diese Ausdrucksweise unmissverständlich klar, dass es sich dabei um ein aktives Bemühen handelt, etwas, das sich nicht von selbst ergibt oder das man aussitzen könnte. Kein passives Warten bringt uns dazu, nichts geht ohne eigenes Zutun. Wir müssen initiativ werden und uns dieser lebenslangen Aufgabe stellen.
Doch was ist Reife in diesem Zusammenhang? Woran erkennt man eine reife Persönlichkeit? Welche charakterlichen Merkmale und welches Verhalten weisen darauf hin?
Wenn wir das Ziel nicht kennen, werden wir uns auf unserer Reise durch das Leben verirren. Oder aber uns vielleicht überhaupt nicht auf den Weg machen. Deshalb wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen darüber austauschen, wohin unsere Reise gehen soll, welche Ziele wir haben und wohin wir uns weiterentwickeln möchten.
Referent
Otto Hopfensperger