erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Gesellschaft und Politik
17
SEP
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten"

Welchen Wert hat unser Wald?

Exkursion mit einem Förster
Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten"
Datum: Fr 17.09.21
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Schwaig 2 (Sperrschild), 84533 Haiming
Mitveranstalter: Haus der Begegnung Hl. Geist, Gemeindecaritas Altötting

Wald ist mehr als bloß Holz. Er schafft Arbeitsplätze und liefert nachwachsende Rohstoffe. Wald sorgt außerdem für sauberes Wasser, produziert Sauerstoff, bindet CO2, sichert den Boden, ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auch bietet er Erholung und verschiedene Schutzfunktionen. All dies zusammen macht den Wert des Waldes aus. Aber nur der Boden und das Holz sind bislang mit einem Preis versehen. Die anderen wertvollen Leistungen unserer Wälder werden nicht oder kaum honoriert. Im Wald stoßen wirtschaftliche Interessen, Freizeitansprüche sowie Klima- und Naturschutz besonders auffällig aufeinander. Der schlechte Zustand des jüngst durch Hitze, Dürre und Sturm gebeutelten deutschen Waldes, verbunden mit seiner hohen Bedeutung als CO2-Senke haben ihm in letzter Zeit Schlagzeilen beschert. Es kündigt sich an, dass Waldbesitzer in Zukunft nicht nur Holzproduzenten, sondern Klima- und Naturwirte sein werden! Dramatische, aber auch spannende Zeiten für die Wald- und Forstwirtschaft! Wir alle müssen uns also die Frage stellen: was ist uns der Wald wert?
Lange Hose und festes Schuhwerk sind empfehlenswert!

Referent

Dipl. Forstwirt Univ. Felix von Ow

Kosten
Wertschätzungsbeitrag erbeten
Anmeldung
08677/917070 oder hdb-heiliggeist@bistum-passau.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum