Babyschwimmen
6 EinheitenDie Bewegung im Wasser unterstützt die motorische Entwicklung des Säuglings, stärkt das Vertrauen des Kleinen in sich selbst und zu seinen Eltern.
Im Wasser verändern sich unsere Körper- und Sinneseindrücke. Auf das Baby hat der Aufenthalt im Wasser vielfältige Wirkungen. Babyschwimmen wirkt positiv auf die Entwicklung des Gehirns, es verstärkt Empfindungen, hat positive Auswirkungen auf den Schlaf und die Atmung. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wird gestärkt und das Urvertrauen zum Wasser bleibt erhalten. Mutter oder Vater ziehen, tragen oder schaukeln ihr Baby dabei mit speziellen Grifftechniken durchs Wasser.
Der Kurs ist kostenfrei, jedoch muss der Eintritt in das Hallenbad von jedem Teilnehmer/in selbst bezahlt werden.
Dieses Angebot ist von der Situation des Kreishallenbades abhängig. Alle Teilnehmer bekommen vor dem ersten Kurstermin eine E-Mail mit allen wichtigen Infos.
Referentin
Elisabeth Schneider