erweiterte Suche
  • Startseite
  • Unsere Angebote für Sie
    • Aktuelles
    • Glauben und Philosophie
    • Lebensgestaltung und Beziehung
    • Gesundheit und Ernährung
    • Kultur, Technik und Natur
    • Gesellschaft und Politik
    • Onlineangebote
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
      • Links zum Thema
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • Spirituelles
    • Bibelimpulse
    • Predigten (Max Pinzl)
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
      • persönlicher Kontakt
      • Kontaktformular
    • Links
  • Glauben und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
  • Glaube und Religion
Glauben und Philosophie
20
MAI

Abrahams Aufbruch und Hagar in der Wüste

Jüdischer Studiennachmittag zur Gen 12 und 21
Datum: Mo 20.05.19
Beginn: 15.30 Uhr
Ort: Dekanatshaus, Kapellplatz 8, 84503 Altötting
Mitveranstalter: Dekanat, PGR

Abraham ist die zentrale Gestalt im Buch Genesis, ja des ganzen Ersten Bundes. Er ist der Stammvater von Juden, Muslimen und Christen. Die Juden berufen sich auf die Linie nach Isaak, die Muslime auf die Linie nach Ismael und die Christen sehen in Abraham den Vater aller Glaubenden. Die Bedeutung dessen, was Gott von Abraham in Gen 12 verlangt, können wir in einer Gesellschaft, in der Mobilität groß geschrieben wird, wohl nur schwer erfassen. Abraham war nach seinem Wegzug ein Heimatloser. Auch seine Söhne wohnten als Fremde im Land Kanaan. Hagar (Gen 21) ist Saras ägyptische Sklavin und wird als solche Mutter Abrahams erstgeborenen Sohnes Ismael und Matriarchin des Zwölf-Stämmevolks der nordarabischen Ismaeliter. Praktische Textarbeit und Auslegung von zwei zentralen Stellen der Bibel.

Referent/in

Dr. Michael Petery

Kosten
7 Euro
Anmeldung
08671/4144 oder sekretariat@keb-ris.de bis 16. Mai
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum