Abrahams Aufbruch und Hagar in der Wüste
Jüdischer Studiennachmittag zur Gen 12 und 21Abraham ist die zentrale Gestalt im Buch Genesis, ja des ganzen Ersten Bundes. Er ist der Stammvater von Juden, Muslimen und Christen. Die Juden berufen sich auf die Linie nach Isaak, die Muslime auf die Linie nach Ismael und die Christen sehen in Abraham den Vater aller Glaubenden. Die Bedeutung dessen, was Gott von Abraham in Gen 12 verlangt, können wir in einer Gesellschaft, in der Mobilität groß geschrieben wird, wohl nur schwer erfassen. Abraham war nach seinem Wegzug ein Heimatloser. Auch seine Söhne wohnten als Fremde im Land Kanaan. Hagar (Gen 21) ist Saras ägyptische Sklavin und wird als solche Mutter Abrahams erstgeborenen Sohnes Ismael und Matriarchin des Zwölf-Stämmevolks der nordarabischen Ismaeliter. Praktische Textarbeit und Auslegung von zwei zentralen Stellen der Bibel.
Referent/in
Dr. Michael Petery