erweiterte Suche
  • Startseite
  • Partnerschaft & Familie
    • Ehevorbereitung
    • Eltern werden – Eltern sein
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • FamShip
  • NachLese
    • Monatszitate
    • KEB in Bildern
    • Veranstaltungen in der Presse
    • Impulse, Texte, Gedanken
    • Predigten (Max Pinzl)
    • Zum Nachhören
  • Über Uns
    • Vorstand und Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Dekanatshaus Altötting
    • Vereinsstruktur
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Themenverzeichnis
    • Fomulare
    • Kontakt
    • Links
    • Newsletter
  • Glaube und Philosophie
  • Gesundheit und Ernährung
  • Gesellschaft und Politik
  • Lebensgestaltung und Beziehung
  • Kultur, Technik und Natur
  • Onlineangebote
Kultur, Technik und Natur
08
MAR

A b e n d K I N O: „Das Mädchen Wadjda“ von Regisseurin Haifaa Al Mansour

Das besondere Filmgespräch
Datum: Mi 08.03.23
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei, Kapuzinerstr.19, 84503 Altötting
Mitveranstalter: Stadtbücherei Altötting, Amnesty International

Beeindruckende Film von einer saudi-arabischen Regisseurin , Drehbuchautorin und Filmemacherin Haifaa Al Mansour. Ihr erster Film zeigt das ebenso temperamentvolle wie selbstbewusste zwölfjährige Mädchen Wadjda, die mit seiner alleinerziehenden Mutter in Riad lebt. Sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Fahrrad. Da aber das Radfahren in dem von strengen wahabitischen Traditionen geprägten Land für Mädchen als unschicklich gilt, weigert sich die Mutter, den Wunsch zu erfüllen. Doch das willensstarke Kind setzt alles daran, um das notwendige Geld selbst zu verdienen. Der erste vollständig in Saudi-Arabien gedrehte Film bietet Einblicke in die Lebenswelt saudischer Frauen. Dieser Film-Abend wird zum Internationalen Frauentag gezeigt. Vor Filmbeginn wird noch über die allgemeine Menschenrechtslage berichtet und nach dem Film besteht wie immer Möglichkeit zum Gespräch.

Referentin

Sonja Zwickl

Kosten
2 Euro
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
AGB | Datenschutz | Impressum